MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Die südafrikanische Landfrage

Nach dem Ende der Apartheid gibt es noch immer eine ungerechte Landverteilung. Von Carl-Heinz Pierk
Nelson Mandela-Denkmal
Foto: dpa | Fünf Kilometer nordwestlich von Howick in Südafrika ist jene Stelle, an der Mandela 1962 verhaftet wurde. Seit 2012 befindet sich dort das von Marco Cianfanelli geschaffene Nelson Mandela-Denkmal.

In der Trauer um den am 5. Dezember 2013 verstorbenen ehemaligen Präsidenten Nelson Mandela fanden schwarze und weiße Südafrikaner zusammen. Die zu den auflagenstärksten Zeitungen Südafrikas zählende Tageszeitung „The Star“ druckte das Foto eines schwarzen Soldaten, der eine weinende weiße Frau in den Armen hält. Sie hatte gerade den Leichnam Nelson Mandelas gesehen. Gewürdigt wurde der Friedensnobelpreisträger noch einmal von der ganzen Welt: Für seinen Einsatz gegen die Apartheid, für seine persönliche Glaubwürdigkeit und für seine große Bereitschaft zur Versöhnung.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht