Westliche Diplomaten und ihre medialen Gefolgsleute arbeiten mit Hochdruck an der Rehabilitierung des neuen sunnitischen Dschihadisten-Diktators in Syrien, Abu Mohammed al-Dscholani. Dabei hat al-Dscholani mehr als nur ein PR-Problem. Er und seine Gefolgsleute sind seit Jahren offiziell gesuchte Terroristen mit Verbindungen zu al-Kaida. Dass sie über al-Kaida mit dem Tod von fast 3.000 Amerikanern am 11. September 2001 und der ethnischen und religiösen Säuberung von Minderheiten in Syrien und im Irak in Verbindung stehen, hat die USA nicht daran gehindert, sie nach den Worten von General Petraeus gegen ihre Gegner einzusetzen.
Die Stimmen der Opfer hören
Die USA sollten die gegen Syrien gerichteten Wirtschaftssanktionen aufheben, schreibt der Internationale Präsident von Christian Solidarity International (CSI) in einem Gastbeitrag.
