Wer die Serie „Die Ringe der Macht“ verfolgt, das von Amazon produzierte Prequel des „Herrn der Ringe“, kennt deren zahlreiche Abweichungen nicht nur von der Geschichte, sondern auch vom Geist der Geschichten Tolkiens. Von den vielen Unstimmigkeiten gibt es eine, die im Kontrast zu Tolkiens Büchern besonders seltsam aufstößt: die Vermenschlichung oder wenn man so will moralische Relativierung der Bosheit der bei Tolkien geradezu allegorisch bösen Orks. Einer der Orkführer legt schützend die Hand vor seine Orkfrau und sein Orkbaby. Auch Orks sind nur Menschen und wollen nur in Ruhe gelassen werden. So die Botschaft.
Die Orks sind doch auch nur Menschen?
Die Relativierung des Bösen nimmt immer gefährlichere Ausmaße an. Es beginnt bei der Hisbollah und hört bei Hitler auf.
