MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Gipfel in Washington

Die NATO will Einigkeit demonstrieren

Die Ukraine rückt wieder ein Stückchen näher an die Nordatlantische Allianz heran.
Der niederländische Premier Mark Rutte (rechts) folgt dem Norweger Jens Stoltenberg als NATO-Generalsekretär nach
Foto: IMAGO/Remko de Waal (www.imago-images.de) | Der niederländische Premier Mark Rutte (rechts) folgt dem Norweger Jens Stoltenberg als NATO-Generalsekretär nach.

Die Flagge der NATO als Symbol: Die marineblaue Hintergrundfarbe steht für den Atlantischen Ozean, die Kompassrose in der Mitte weist auf den gemeinsamen Kurs der Mitglieder hin und die vier Striche symbolisieren die Himmelsrichtungen. Das Bündnis begeht dieses Jahr sein 75. Jubiläum und erinnert im Rahmen eines Gipfeltreffens vom 9. bis 11. Juli am Gründungsort in Washington D.C. gleichzeitig an zwei weitere Etappen seiner Geschichte: Vor 25 Jahren traten Polen, Tschechien und Ungarn bei, vor 20 Jahren erfolgte der Beitritt von Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Rumänien, der Slowakei und Sloweniens. Seit der russischen Annexion der Krim im Jahr 2014 fokussiert sich die Allianz auf Abschreckung und Verteidigung.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht