Die parteiübergreifende Einigkeit überraschte: In einem gemeinsamen Antrag forderten alle vier Fraktionen des Bundestages die sofortige Aufhebung der Blockade des Gaza-Streifens. „Völkerrechtswidrig und kontraproduktiv” wurde diese in der Debatte am 1. Juli 2010 genannt. Der Linken-Abgeordnete Gehrcke hoffte, dieses Signal werde „mit Sicherheit auch im Nahen Osten wahrgenommen werden.” Wurde es nicht, zumindest zeitigte es nichts Gutes für die Menschen in dem Streifen, der das Singapur des Nahen Ostens werden sollte.
Die Menschen im Gazastreifen suchen eine Perspektive
Wenige Wochen nach dem letzten militärischem Konflikt: Wie schauen die Menschen, die im Gaza-Streifen leben, auf ihre Zukunft? Was erwarten sie von der Politik? Welche Perspektiven sehen sie für ihre Kinder?
