Ob eine Demokratie gesund ist, zeigt sich unter anderem im Funktionieren der Gewaltenteilung. Die Dreifaltigkeit von Judikative, Exekutive und Legislative, wie sie bis heute in der Schule gelehrt wird, ist spätestens seit diesem, eher seit letztem Jahrhundert durch die Medien als vierte Gewalt bereichert worden. Sie ermöglicht eine Transparenz gegenüber dem Volk, die im Idealfall als ein unabhängiges Gutachten gegenüber dem Souverän beschrieben werden kann. Die Medien halten die anderen Gewalten dahingehend in Balance, dass sie Rechenschaft über deren Handlungen fordern.
Die Krise der vierten Gewalt
Das Vertrauen in klassische Medien schwindet. Die neuen Medien brauchen nun neue Modelle, die die Leser vor Falschinformationen schützen.
