MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Die Iraner sind politisch tief gespalten

Rohani hat die besseren Aussichten, doch das Berechenbare an der Islamischen Republik ist ihre Unberechenbarkeit. Von Behrouz Khosrozadeh
Der amtierende Präsident Hassan Rohani
Foto: dpa | Der amtierende Präsident Hassan Rohani hat gute Chancen auf eine Wiederwahl, auch wenn er viele Hoffnungen enttäuschte.

Der Ausgang der iranischen Präsidentschaftswahlen an diesem Freitag ist so wichtig, dass die Trump-Administration weitere Sanktionen gegen Teheran verschoben hat. Amtsinhaber Hassan Rohani sah sich ursprünglich fünf Kandidaten gegenüber, zwei Gemäßigten (Vizepräsident Eshagh Dschahangiri und Mostafa Hashemitaba) und drei Hardlinern (Mostafa Mirsalim, der geistliche Hardliner Ebrahim Raisi und Mohammad Bagher Ghalibaf). Der Wächterrat hatte von etwa 1 700 Bewerbern nur sechs zugelassen. Auch der frühere Präsident Mahmoud Ahmadinedschad wurde abgelehnt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht