MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Mainz/Arlington

Die Impfstoffkandidaten auf dem Prüfstand

Laut der WHO werden derzeit 48 Impfstoffkandidaten getestet. Was man über sie wissen muss - und was man getrost ignorieren darf.
Biontech und Pfizer beantragen EU-Zulassung für Impfstoff
Foto: Karl-Josef Hildenbrand (dpa) | 48 Corona-Impfstoffkandidaten werden laut WHO aktuell getestet. 146 weitere befinden sich in der vorklinischen Phase.

Nach Aristoteles unterscheiden sich der Geschichtsschreiber und der Dichter dadurch, dass der „eine das wirkliche Geschehene mitteilt, der andere, was geschehen könnte“. Akzeptiert man diese Unterscheidung, dann sind viele der Berichte, die über die Entwicklung von Corona-Impfstoffen existieren, der Dichtung zuzuschlagen. Das gilt für solche, die nichts außer Zuversicht verbreiten und bereits das Ende der Pandemie einläuten, wie für jene, die Science-Fiction-Szenarien von Erbgutverändernden Impfstoffen und „gechipten“ Patienten in Umlauf bringen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht