MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Beirut

„Die Hisbollah ist ein Staat im Staate“

Wie geht es den Christen im Libanon? Ein Interview mit Bischof Flavien Joseph Melki.
Beirut: Menschen am Hafen mit Blick auf den Ort der verheerenden Explosion
Foto: Felipe Dana (AP) | Beirut: Menschen sitzen in der Nähe des Ortes der verheerenden Explosion im Hafen Beiruts.

Exzellenz, schon vor der Explosion galt die wirtschaftliche Situation des Libanons als äußerst prekär, wie wirkt sie sich jetzt aus? Es heißt, fast 40 Prozent der Menschen im Libanon lebten in Armut. Das ist richtig. Stellen Sie sich vor, etwas hat einmal 50 Euro gekostet und plötzlich sind es 500 Euro. Die Preise haben sich verzehnfacht – ob für Lebensmittel oder sonstiges. Dagegen sind die Immobilienpreise ins Nichts gefallen. In Beirut kostete ein Quadratmeter einst 15 Millionen libanesische Pfund, jetzt ist der Preis bei Null. "In Beirut kostete ein Quadratmeter einst15 Millionen libanesische Pfund, jetzt ist der Preis bei Null" Viele Menschen aus Saudi-Arabien und dem ganzen Nahen Osten sind früher in den Libanon gereist, ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht