Dass die NATO "obsolet" sei, wie Donald Trump 2017 sagte, oder "hirntot", wie Frankreichs Präsident Macron 2019 befand, das würde angesichts des russischen Eroberungs- und Vernichtungskriegs in der Ukraine heute wohl niemand mehr behaupten. Es ist die NATO, die dem allergrößten Teil Europas derzeit Frieden garantiert, darunter - als Kollateralnutzen - auch neutralen Ländern wie Österreich. Doch die NATO, die in dieser Woche zu hochrangigen Beratungen in Brüssel zusammenfand, stößt an schmerzliche Grenzen ihrer Wirksamkeit.
Die Grenzen der NATO
Niemand würde mehr behaupten, die NATO sei obsolet. Doch das Verteidigungsbündnis stößt an schmerzliche Grenzen seiner Wirksamkeit.
