MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Afrika

Die ganze Welt wirbt um Afrika

China hat seinen Einfluss auf den Kontinent über Jahrzehnte hinweg ausgebaut. Kann der Westen noch aufholen?  
Kanzler Scholz in Äthiopien
Foto: Michael Kappeler (dpa) | Bundeskanzler Olaf Scholz mit Mousa Faki Mahamat, Vorsitzender der Kommission der Afrikanischen Union, im Mai beim Staatsbesuch in Äthiopien.

Ein bisschen sehen sie aus wie bunte Legosteine: Container in den verschiedensten Farben lagern übereinandergestapelt auf der Logistikplattform der ruandischen Hauptstadt Kigali. Ein dunkelblauer Container der Logistikfirma „seaco“, die einer chinesischen Multi-Industrie-Firma gehört, lagert in der Mitte des Geländes. Oben drauf ein dunkelgrüner Container des amerikanischen Finanzdienstleistungsunternehmens „Capital Group“ und dahinter halb versteckt ein roter Container des Transportunternehmens „Hamburg Süd“.Nicht nur hieran ist erkennbar: Die großen Industrienationen haben Afrika als Investitions- und Handelspartner für sich entdeckt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht