MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Erweiterungsprozess

Die EU muss als Ordnungsmacht wirken

Jede EU-Erweiterung ist historisch, auch die nächste. Ein Kommentar.
Berlin, illuminiertes Brandenburger Tor Zum 20. Jahrestag der EU-Erweiterung vom 1 Mai 2004 wird das Brandenburger Tor a
Foto: IMAGO/Christian Spicker (www.imago-images.de) | Illuminiertes Brandenburger Tor Zum 20. Jahrestag der EU-Erweiterung am 1. Mai 2004: Die EU hat gar keine Wahl. Sie muss jetzt die Verantwortung für den ganzen Kontinent schultern.

Angesichts der Beitrittskandidaten, die heute vor der Türe der Europäischen Union hungernd und frierend auf Einlass warten, wird gerne vergessen, dass jede Erweiterung dieses exklusiven Clubs eine historische Herausforderung war. Schon die Beitritte Spaniens, Portugals und Griechenlands eröffneten nicht bloß eine neue Epoche für diese Länder, sondern waren ein Beitrag zur Europäisierung der damaligen Europäischen Gemeinschaft.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht