MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt GASTKOMMENTAR

Die drei Millionen Christen in Pakistan sind arm, ausgegrenzt und verfolgt

Eine Blamage für Pakistans Generäle ist die prekäre Situation der Christen im Land. Politische Versprechen waren immer nur Worthülsen.
Anhänger von Imran Khan
Foto: IMAGO/Raja Imran Bahader (www.imago-images.de) | Proteste gegen Wahlmanipulationen in Pakistan und eine unsichere Regierungsbildung machen die Lage für Christen nicht leichter.

Pakistans allmächtiges Militär steht vor den Trümmern einer gescheiterten Wahlstrategie. Dabei sollte der Urnengang Ende vergangene Woche die Instabilität in der Atommacht mit ihren 240 Millionen Bewohnern beenden.Der Günstling der Generäle, Ex-Premierminister Nawaz Sharif, ging als Favorit ins Rennen. Seinen größten Rivalen, den vom Kricket-Star zum Regierungschef aufgestiegenen Imran Khan, hatte man vorsorglich in fragwürdigen Prozessen gleich für 34 Jahre hinter Gitter gesperrt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht