MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt ZEITENWENDE

Die Bibel und unsere Wurzeln

In den USA ist ein Streit darüber entbrannt, welche Rolle die Bibel in der Schule spielen soll. Ist die westliche Kultur ohne die Bibel überhaupt zu verstehen?
Zehn Gebote auf Steintafeln
Foto: Pixabay | Es kann kein Fehler sein, in der Bibel zu lesen. Die Schüler in Louisiana werden davon profitieren.

Im US-Bundesstaat Louisiana sollen fortan Plakate mit den Zehn Geboten in allen Klassenräumen hängen. Ein Stück weiter nordwestlich, im Staat Oklahoma hat der Schulrat vor kurzem angeordnet, dass die öffentlichen Schulen über die Bibel unterrichten müssen. Schulinspektor Ryan Walters sagt: „Die Bibel ist ein unverzichtbarer historischer und kultureller Prüfstein. Ohne Grundkenntnisse sind die Schüler Oklahomas nicht in der Lage, die Gründung unserer Nation wirklich zu verstehen.“ Anders als in Deutschland wurde die Bibel aus öffentlichen Schulen in den USA unter Berufung auf den ersten Verfassungszusatz nahezu gänzlich verbannt. Dieser besagt: „Der Kongress darf kein Gesetz erlassen, das eine Staatsreligion begründet ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht