MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Demokratie auf dem Prüfstand

Die autokratische Versuchung

Die demokratischen Gesellschaften des Westens befinden sich in einer Identitätskrise. Das begünstigt den Aufstieg von Autokraten, die scheinbar einfache Antworten und starke Lösungen verheißen.
Russlands Machthaber Wladimir Putin
Foto: IMAGO / SNA | Der Autokrat sorgt dafür, dass die Wunden, die in der Vergangenheit in die Gesellschaft geschlagen worden sind, nun in Ruhe zuheilen können. So war es auch bei Putin, der nach den chaotischen Jelzin-Jahren den Russen eine neue Sicherheit suggerierte.

Wer Macht haben will, der muss die Menschen kennen. Deswegen sind erfolgreiche Machtpolitiker immer praktische Anthropologen. Sie verfügen nicht nur über ein realistisches Menschenbild, sie entwickeln auf dieser Basis auch eine Sensibilität für die Sehnsüchte und Ängste der Bürger. Und darauf geben sie Antwort, sozusagen mit voller Macht.  Diese Einsicht sollte eigentlich zum kleinen politischen Einmaleins gehören. In vielen westlichen Demokratien, gerade auch in Deutschland, lässt sich aber feststellen, dass die Kluft zwischen den Politik-Programmen der etablierten Vertreter in Regierung und Parteien und den Problemen, die das Volk wirklich umtreiben, immer größer wird. Der Gegensatz zwischen veröffentlichter Meinung und ...

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht