MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Russland

Die Achillesferse von Wladimir Putin

Wladimir Putins vermeintlich stabiles Regime ist nicht unverwundbar. Ein Blick hinter die Kulissen enthüllt die fragilen Grundlagen eines scheinbar unerschütterlichen Machtsystems. 
Ohne Wladimir Putin wird sein System zusammenbrechen, weil es von ihm und für ihn aufgebaut ist, ahnen die Experten.
Foto: IMAGO/Mikhail Tereshchenko (www.imago-images.de) | Ohne Wladimir Putin wird sein System zusammenbrechen, weil es von ihm und für ihn aufgebaut ist, ahnen die Experten.

Wladimir Putin kann sich zufrieden zurücklehnen. Mit einem überwältigenden Ergebnis von 87,3 Prozent der Stimmen bei den Präsidentschaftswahlen hat er einen klaren Sieg errungen. Seine bereits fünfte Amtseinführung am 7. Mai war für ihn eine Routineveranstaltung. Er hatte es offensichtlich eilig, und es schien fast so, als würde er sich während der Zeremonie langweilen. Mit den Worten „Gemeinsam werden wir siegen!“ beendete Putin seine Antrittsrede, die im Vergleich zu 2018 halb so kurz war.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht