MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Deutschland: Armutsfalle Familie

Wie Unrecht in Deutschland Armut schafft – An Geld mangelt es nicht, es fehlt jedoch der politische Wille.
Ausflug nach Berlin
Foto: Britta Pedersen (dpa-Zentralbild) | Ein Familie ist am 05.02.2013 in Berlin vor dem Brandenburger Tor unterwegs. Touristen und Einheimische nutzen die Sonnenstrahlen für Streifzüge durch die Hauptstadt.

Kinder sind, wie es in der Sprache von Experten und Statistikern so hässlich heißt, ein „Mischgut“. Übersetzt bedeutet das, Kinder sind nützlich und notwendig für den Staat, weshalb er auch teilweise für Kinder Sorge trägt. De facto sieht diese Sorge in Deutschland aber so aus: Stand 1964 nur jedes 75. Kind unter sieben Jahren zeitweise oder auf Dauer im Sozialhilfebezug, gilt dies heute für jedes fünfte. Und das trotz Kindergelderhöhungen, Rückgang der Arbeitslosigkeit und enormer Steigerung der Müttererwerbstätigkeit.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht