MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Putins Krieg

Der Westen ist in Katerstimmung

Der geschlossene Widerstand Europas und seiner Verbündeten gegen Putin ist längst einer Zerrissenheit aus Schwäche gewichen. Es fehlt an echten "Leadern".
Biden, Macron und Johnson
Foto: IMAGO/ERIC LALMAND (www.imago-images.de) | Egal ob Biden, Macron oder Johnson: alle vermeintlichen Anführer der westlichen Welt schafften es in den vergangenen Wochen kaum, ihrer Rolle im Widerstand gegen Putin gerecht zu werden.

Direkt nach dem Überfall Putins auf die Ukraine demonstrierte der Westen Stärke und Geschlossenheit. Russland sollte durch Sanktionen wirtschaftlich isoliert werden, vom internationalen Zahlungsverkehr ausgeschlossen sein. Der Ukraine versprach man moralischen und militärischen Beistand. Die Nato - vom französischen Präsidenten Emmanuel Macron einmal als "hirntot" bezeichnet - nahm neue Gestalt an. Nicht zuletzt dank des Engagements der schwedischen und finnischen Regierungschefinnen, die sich auch von den diplomatischen "Basar"-Tricks des türkischen Präsidenten Recep Erdogan nicht stoppen ließen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht