Nur Wochen nach den Terroranschlägen am 11. September 2001 landen die ersten US-Truppen in Afghanistan. Kampf gegen die Taliban, Kampf für Demokratie und Menschenrechte. Auch Deutschland ist 20 Jahre lang dabei der längste Einsatz der Bundeswehr. Inzwischen ist die Bundeswehr aus Afghanistan abgezogen. Aktuell sind Bundeswehrangehörige wieder vor Ort: Nach der Machtübernahme der Taliban hat Deutschland begonnen, Staatsbürger und Ortskräfte in Sicherheit zu bringen. Denn Tausende Afghanen halfen der Bundeswehr als Dolmetscher, Köche oder Informanten.
Der Wert von vielen Jahren Militäreinsatz darf in Zweifel gezogen werden
Die aktuellen Entwicklungen in Afghanistan werfen Fragen auf: Hat sich das Engagement der Bundeswehr dort gelohnt? Wie sieht die Bilanz nach 20 Jahren aus?
