MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Bürgerkrieg droht

Der Sudan versinkt im Chaos

Ein erbitterter Machtkampf zerstört alle Hoffnungen auf Demokratisierung.
Konflikt im Sudan - Evakuierungen
Foto: Raad Adayleh (AP) | Zahlreiche Ausländer mussten in den vergangenen Tagen aus dem Sudan evakuiert werden. Auch die Bundeswehr evakuierte vergangenen Sonntag zahlreiche Menschen.

Der Traum vom demokratischen Übergang im Sudan ist in weite Ferne gerückt. Von Machtkämpfen zermürbt hatte Premierminister Abdalla Hamdok sein Amt aufgegeben - seit dem Militärputsch vom 25. Oktober 2021 war er der letzte Vertreter der Zivilgesellschaft. Der islamistische Langzeit-Machthaber Omar al-Baschir wurde im April 2019 durch monatelange Massenproteste und einen Militärputsch aus dem Amt getrieben – bereits 2011 spaltete sich der überwiegend christlich geprägte Süden des Landes ab und wurde zu Afrikas jüngstem Staat, Südsudan. Nach Baschirs Entmachtung einigten sich das Militär und die zivile Opposition auf eine Übergangsregierung, die den Weg zu demokratischen Wahlen ebnen sollte. Doch am 25.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht