MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Nahost

Der Libanon leidet

Erlebnisbericht aus dem Libanon. Das Land steckt in einer schlimmen Wirtschafts- und Bankenkrise, die Versorgung der Bevölkerung ist zusammengebrochen. Ein Staat am Abgrund.
Proteste gegen Benzinpreiserhöhungen im Libanon
Foto: Marwan Naamani (dpa) | Proteste gegen die angestiegenen Benzinpreise: Zwei Männer posieren für ein Selfie vor brennenden Reifen, die eine Hauptstraße in Beirut blockieren.

Als ich Mitte Oktober erstmals nach einer längeren, durch die Pandemie erzwungenen Pause wieder in den Libanon aufbrach, wusste ich nicht, was mich dort erwarten würde. Ich habe das kleine Land an der Ostküste des Mittelmeeres im Rahmen meiner humanitären Tätigkeit (zunächst für das Österreichische Jugendrotkreuz, dann als Nahostkoordinator der Caritas Österreich und seit 2019 für die Initiative Christlicher Orient/ICO) in den vergangenen drei Jahrzehnten fast 150 Mal besucht, zuletzt im Februar 2020, unmittelbar vor Beginn der Pandemie, sodass mir das Land fast zur zweiten Heimat wurde.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht