MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Georgien und Armenien

Der Kaukasus ist ein Pulverfass

Europas Osten oder Russlands Hinterhof: Der massive Einfluss Moskaus spaltet die Gesellschaften in Georgien und Armenien.
Proteste in Georgien gegen neues Gesetz
Foto: IMAGO (www.imago-images.de) | In Georgien geht die russophile Regierung mit Tränengas und Schlagstöcken gegen proeuropäische Demonstranten vor.

Die Georgier kennen ihre russischen Nachbarn, und das nicht nur aus gemeinsamen Sowjetzeiten. 2008 überfiel Wladimir Putin das kleine Nachbarland im Südkaukasus und hat seither die Kontrolle über die völkerrechtlich zu Georgien zählenden Regionen Südossetien und Abchasien. Dennoch spaltet die Einstellung zu Russland heute die georgische Gesellschaft. Die Putin-freundliche Regierungspartei „Georgischer Traum“, die von dem georgischen Milliardär und russländischen Oligarchen Bidsina Iwanischwili finanziert und dirigiert wird, hat ein Gesetz durchs Parlament geboxt, das den Einfluss ausländischer Kräfte beschneiden will.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht