MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Der Kandidat der Rabbis

Zwei Männer gehen in die Stichwahl um das Amt des Bürgermeisters von Jerusalem. Von Till Magnus Steiner
Wahlplakat von Kanidat Moshe Leon
Foto: Steiner | Wahlkandidat Moshe Leon wirbt mit seinem Slogan „Moshe Leon kümmert sich um Dich! Um Dein Zuhause und um Deine Familie“.

Der Kandidat, der vom israelischen Premierminister Benjamin Netanyahu gegen den Willen seiner eigenen Partei unterstützt wurde, ist der große Verlierer der Bürgermeisterwahlen in Jerusalem. Noch bevor alle Stimmen am 30. Oktober ausgezählt waren, erklärte Ze‘ev Elkin: „Die Ergebnisse sind eindeutig. In der Politik muss man nicht nur wissen, wie man gewinnt, (...) sondern auch die Fähigkeit besitzen, verlieren zu können.“ Nach der Auszählung aller Erststimmen erreichte der amtierende Minister für Umwelt und Jerusalem-Angelegenheiten nur zwanzig Prozent der Wählerstimmen. Nun kommt es am 13.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht