MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Der Kampf um den Hügel

Wie eine Fläche südlich von Bethlehem zu einem Schlüsselproblem geworden ist. Von Till Magnus Steiner
Jüdische Siedler wollen neue Siedlung errichten
Foto: dpa | Sie wollen das neue Gebiet besiedeln. Der Streit um das neue Siedlungsgebiet belastet das Verhältnis zwischen Israel und den Palästinensern. Es könnte sich an dieser Frage mitentscheiden, welche Zukunft ein palästinensicher Staat tatsächlich hat.

Ein Hügel südlich von Bethlehem, in den von Israel im Westjordanland besetzten Gebieten, entscheidet vielleicht über die Zukunft eines palästinensischen Staates. Ende des vergangenen Monats hat die israelische Regierung bekannt gegeben, dass sie auf diesem Hügel mit dem Namen Givat Eitam eine Fläche von 1,18 Quadratkilometern dem Bau- und Wohnungsministerium zugewiesen hat, um die bestehende Siedlung Efrat zu erweitern. Diese Zuweisung ermöglicht den Beginn der aktiven Planung zur Bebauung Givat Eitams, gegen die beim Obersten Gerichtshof eine Petition der israelischen Friedensorganisation Peace Now vorliegt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht