MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Khartum

Der Islam ist nicht mehr Staatsreligion

Die Übergangsregierung im Sudan will, dass Staat und Religion künftig voneinander getrennt sind. Der Erzbischof von Khartum begrüßt diesen Schritt.
Regierung im Sudan
Foto: Samir Bol (X03741) | Das Friedensabkommen machte die neue Entwicklung möglich: General Abdel Fattah al-Burhan, der Präsident des Süd-Sudan, Salva Kiir, und der sudanesische Premierminister Abdallah Hamdock bei der Unterzeichnung des Abkommens am 31. August in Juba.

text https://www.die-tagespost.de/politik/aktuell/Sudan-Christen-hoffen-auf-Religionsfreiheit;art315,205582 https://www.die-tagespost.de/politik/aktuell/Christen-im-Sudan-Es-kann-nur-besser-werden;art315,201657

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht