MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Berlin

Der Impfstoff kommt - wird jetzt alles gut?

Ab dem 27. Dezember soll in Deutschland das Biontech/Pfizer-Vakzin verimpft werden – Was davon erwartet werden darf und was alles nicht.
Coronavirus - Großbritannien
Foto: Imago Images | Medizinisches Personal in Leeds in Großbritannien desinfiziert die Einstichstelle einer Ampulle mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer.

Atheisten dürfen erleichtert sein: Gerade noch rechtzeitig vor der Feier des Festes seiner Geburt hat der Erlöser der Menschheit in diesem Jahr profane Konkurrenz bekommen. Am Montag dieser Woche erteilte die EU-Kommission dem Mainzer Unternehmen Biontech und dem US-amerikanischen Pharmariesen Pfizer die von vielen sehnsüchtig erwartete „bedingte Genehmigung für das Inverkehrbringen“ ihres gemeinsam entwickelten Anti-COVID-19-Impfstoffs in allen 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Nach den Notfallzulassungen in den USA und Großbritannien hört das bis dato unter der Bezeichnung BNT162b2 firmierende Vakzin mittlerweile auch auf den Handelsnamen „Comirnaty“.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht