Weithin hörbar fiel der Groschen in Brüssel vor drei Jahren: Mit dem russischen Einmarsch in die Ukraine am 24. Februar 2022 war glasklar, dass es direkt vor der Haustür der EU einen Diktator gibt, der Krieg für eine legitime Form von Politik hält. Cyberattacken, Sabotageakte und hybride Kriegsführung belegen seither, dass Wladimir Putin nicht bloß die Ukraine zerstört, sondern Europa insgesamt ins Fadenkreuz genommen hat. Also trafen sich die Spitzen der EU und ihrer Mitgliedstaaten am Montag in Brüssel, um erstmals exklusiv über die militärische Sicherheit Europas zu diskutieren.
Der Ernstfall ist jetzt
Die Europäische Union muss zu einer Sicherheitsunion werden, denn die USA werden unsere Sicherheit nicht länger kostenfrei garantieren. Aber ist der Groschen in Berlin und Wien gefallen?
