MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Berlin

Der Embryonenschutz wird zu Grabe getragen

Einst war der deutsche Embryonenschutz ein von ausländischen Politikern und Juristen gleichermaßen bestauntes Bollwerk gegen die Zumutungen der Reproduktionsmedizin. Nun wird es Zug um Zug entkernt.
Emryonenschutzgesetz
| Das deutsche Embryonenschutzgesetz galt bisher als besonders scharf. Nun gibt es starke Tendenzen, es zu schleifen.

Eizellspende: Verboten. Ausnahmslos. Leihmutterschaft: Verboten. Ausnahmslos. Elektiv Single Embryo Transfer (eSET): Verboten. Ausnahmslos. Präimplantationsdiagnostik: Verboten. Über Ausnahmen entscheiden regionale Ethikkommissionen. Manche nervt all das. Reproduktionsmediziner, die in Deutschland all das tun und in Rechnung stellen können wollen, was die Kollegen im Ausland ihren Kunden offerieren. Paare, die aus angeborenen oder erworbenen Gründen auf natürliche Weise keine Kinder zeugen können und die angesichts der Summen, die sie für die Erfüllung ihres Kinderwunsches hinzublättern bereit sind, nur zähneknirschend auf Optionen verzichten, die die Fortpflanzungsindustrie für Ihresgleichen andernorts vorhält. Abschaffung des ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht