MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Den Gläubigen gehört die Zukunft

Wer mehr betet, hat mehr Kinder. 'Von Jürgen Liminski
Rite of baptism in the Orthodox Church
Foto: (143099102)

Das generative Verhalten hat viele Ursachen, vier können als maßgeblich bezeichnet werden. Zum Strauß der entscheidenden Kriterien für junge Paare gehört, erstens, die wirtschaftliche Situation. Mehr als 90 Prozent der Paare, die ihren Kinderwunsch nicht realisieren, tun dies aus finanziellen Gründen. Sie glauben, es sich nicht leisten zu können. Das gilt vor allem in hochentwickelten Ländern und in Zeiten von Wirtschafts- und Finanzkrisen. Das war in Südeuropa in den letzten zwanzig Jahren deutlich zu beobachten. Eine familienfreundliche Politik mit entsprechenden Transferleistungen federt hier viel ab.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht