MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Reformpläne

Das Verfassungsgericht soll wetterfest werden

Die Ampelparteien und die Union wollen das Bundesverfassungsgericht vor dem Zugriff von „Populisten und Demokratiefeinden“ schützen. Von der AfD kommt massive Kritik.
Bundesverfassungsgericht bei der Urteilsverkündung
Foto: IMAGO (www.imago-images.de) | ie geplante Reform soll dabei helfen, das Bundesverfassungsgericht zu stärken und extreme politische Einflüsse zu begrenzen

Wir müssen das Bundesverfassungsgericht vor dem Zugriff durch Populisten und Demokratiefeinde besser schützen.“ Die ehemaligen Präsidenten des Bundesverfassungsgericht, Andreas Voßkuhle und Hans Jürgen Papier fordern stärkere Schutzmaßnahmen für das Bundesverfassungsgericht gegen Einflüsse durch Populisten und Demokratiegegner. Diese Sorge teilen sie mit vielen anderen, die befürchten, dass autoritäre oder extremistische Kräfte politischen Einfluss gewinnen und die Justiz unterminieren könnten, um den Rechtsstaat zu schwächen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht