MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Russlands Krieg gegen die Ukraine

Das Schwerste steht Kiew noch bevor

Putins Eroberungskrieg ist zum Stellungs- und Vernichtungskrieg entartet, und ein Ende der Kämpfe ist nicht in Sicht.
Ukraine-Krieg - Slowjansk
Foto: David Goldman (AP) | Der ukrainische Soldat Igor Ryazantsev vom Regiment Dnipro-1 hält während einer Phase relativer Ruhe in der Nähe von Slowjansk in der Region Donezk in der Ostukraine Wache vor seinem Zelt.

Zu feiern hatte die Ukraine am Mittwoch, ihrem 31. Unabhängigkeitstag, wenig, denn seit genau einem halben Jahr verbreiten Putins Truppen im Land Tod und Schrecken. Große Feierlichkeiten zum Jubiläum wurden aus Sicherheitsgründen abgesagt. Seit der Invasion am 24. Februar dürften auf beiden Seiten zehntausende Soldaten gefallen sein; Kiew räumt den Tod von 9.000 ukrainischen Soldaten ein. Eine verlässliche Zahl der getöteten Zivilisten - ausschließlich auf ukrainischer Seite - gibt es nicht, es dürften ebenfalls Zehntausende sein. Etwa 15 Millionen Menschen wurden aus ihren Häusern und Gemeinden vertrieben; die meisten leben als Binnenflüchtlinge im Land.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht