MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Migration

Das Papier bietet keinen Kompass

Die Deutsche Bischofskonferenz und die EKD haben ein gemeinsames Papier zu ethischen Fragen der Migration vorgelegt. Eine kritische Analyse.
Erstaufnahmeeinrichtung Eisenhüttenstadt
Foto: Fabian Sommer (dpa) | Das Dokument mit dem Titel „Migration menschenwürdig gestalten“ lässt einen wirklichen Kompass für Migrationspolitik vermissen, Im Bild: Erstaufnahmeeinrichtung Eisenhüttenstadt

Rund 25 Jahre liegt das erste Migrationspapier der Deutschen Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche in Deutschland zurück. Zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen wurde am 21. Oktober 2021 ein Folgedokument vorgestellt: Migration menschenwürdig gestalten. Der Text versteht sich als „migrationsethischer Kompass“. Der rechte Kurs lässt sich aber nur dann bestimmen, wenn ein Kompass auch sachgerecht angewandt wird.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht