MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Das karolingische Kernbündnis

Geschichte, Geografie, Nation: Warum die deutsch-französische Schicksalsgemeinschaft in Wirklichkeit gar kein Gefängnis ist. Von Jürgen Liminski
Konrad Adenauer und Charles de Gaulle
|

Es konnte nicht ausbleiben: Immer wenn der deutsch-französische Motor stottert, melden sich die Fans der Insel, um Europa in die Retorte der Angelsachsen, in die Tüte der faden britischen Brötchen zu stopfen und den Kontinentaleuropäern weiszumachen, dass ihr karolingischer Kern im Grunde eine Zwangsjacke für die Vielfalt, ein Gefängnis der europäischen Idee sei. In diesem Sinn hat sich auch der Herausgeber der Welt, Thomas Schmid, gemeldet und die Biografie von Helmut Kohl zum Anlass genommen, vor der Illusion eines karolingisch geleiteten Europas zu warnen. „Die privilegierte deutsch-französische Partnerschaft hat sich als Gefängnis erwiesen“, schreibt er.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht