MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Paris

Das Gesundheitssystem ist in Gefahr

Frankreichs Ärztestreiks sind eine letzte Warnung. Ansonsten ist die Versorgung sozial Schwächerer gefährdet. Ein Kommentar.
Ärztedemonstration in Frankreich
Foto: IMAGO/Luc Nobout (www.imago-images.de) | In Frankreich haben die freiberuflichen Ärzte die Faxen mit der staatlichen Gesundheitsversorgung dicke. Am Dienstag legten sie erneut einen Streiktag ein.

Spätestens seit dem „Haus, das Verrückte macht“ aus „Asterix erobert Rom“ ist die Französische Verwaltungswut Legende. Die aufreibende Suche nach dem ebenso berüchtigten wie nutzlosen Passierschein A38 parodiert dabei die von den Franzosen als schwerfällig, kostenträchtig und unverständlich empfundene öffentliche Verwaltung. Nach den Krankenhäusern haben nun die freiberuflichen Ärzte die Faxen mit der staatlichen Gesundheitsversorgung dicke. Am Dienstag legten sie erneut einen Streiktag ein: für verwaltungstechnische Vereinfachungen und eine Neuaushandlung des Tarifabkommens mit der gesetzlichen Krankenkasse.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht