MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Mica-Abbau

Das Geschäft mit dem Glitzer

Kosmetik, Elektronik, Lacke: Mica ist das Multitalent unter den Mineralien und steckt in vielem, was wir nutzen. Auf Madagaskar wird es in Sklavenarbeit abgebaut. Der große Profiteur bei diesem Milliarden-Business ist China.
Michel in einer Mine
Foto: Simon Kupferschmied | Unter Lebensgefahr gräbt Michel in diesen Minen mit seinen Söhnen jeden Tag.

Was haben ein funkelnder Lidschatten, ein funktionierender Adapter oder ein glänzendes neues Auto gemeinsam? Sie alle enthalten ein Mineral, das kaum einer kennt und nach dem Père Christian sich gerade bückt. Von der roten Erde klaubt er ein dünnes, fast schon durchsichtiges Plättchen auf. Sobald ein Lichtstrahl darauf fällt, schimmert es verführerisch. „Das ist es“, sagt der Priester, „Mica! Deswegen sind wir hier.“ Hier, das ist der tiefe Süden von Madagaskar, die große Insel im Indischen Ozean.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht