MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Nantes

Das christliche Erbe ist in Gefahr

Wieder brennt in Frankreich eine Kirche. Auch wenn die Ursache noch nicht endgültig geklärt ist, steht der Verdacht auf Brandstiftung im Raum. Denn die Statistiken sprechen für sich: Allzu oft wurden in der Vergangenheit christliche Stätten beschmiert, geschändet, zerstört. Ein Blick in ein Land, das für antichristliche Angriffe besonders anfällig scheint.
Brand in der Kathedrale von Nantes
Foto: Uncredited (Service départemental d'incendie et de secours SDIS 44/AP) | Das Feuer in der spätgotischen Kathedrale war am Samstagmorgen ausgebrochen. Gegen 7.45 alarmierten Passanten die Feuerwehr, da Rauch aus der Kathedrale aufstieg und Flammen im Inneren zu sehen waren.

Mit der Ankündigung von Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron, die Pariser Kathedrale Notre-Dame weitestgehend originalgetreu wiederaufzubauen, schien gerade ein wenig Ruhe in die hitzigen Debatten um den verheerenden Brand des Gotteshauses gekommen zu sein. Da brannte schon die nächste Kathedrale: Viele Franzosen dürften am Samstagmorgen an das Feuer in dem berühmten Wahrzeichen der Hauptstadt erinnert worden sein, als sie die Schlagzeilen lasen, die spätgotische Kirche Saint-Pierre-et-Saint-Paul in Nantes stehe in Flammen.  Das Feuer löste tiefe Betroffenheit unter den Bürgern der sechstgrößten Stadt Frankreichs aus: Zahlreich erschienen sie am vergangenen Sonntag in der Basilika Saint-Nicolas, um dem Brand in der ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht