MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Taiwan

Das andere China: Außenposten der Demokratie

Vieles von dem, was die Volksrepublik China weltpolitisch zu einem gefährlichen Faktor macht, spiegelt sich im Konflikt mit Taiwan wider. Taiwan ist auf die Hilfe seiner westlichen Verbündeten angewiesen. Denn die Volksrepublik wird immer aggressiver.
Die USA als Schutzmacht des freien Chinas
Foto: Reuters | Taiwan setzt auf die Rückendeckung durch die USA. Die Bedeutung der USA als Schutzmacht des freien Chinas strahlt bis nach Hongkong aus. Dort schwenkten, wie dieses Bild zeigt, in den letzten Wochen bei den großen Protesten die Demonstranten auch die Fahnen Taiwans und der USA.

Die militärische Bedrohung Taiwans durch die Volksrepublik China nimmt stetig zu. Das frühere Kräftegleichgewicht in der Taiwanstraße zwischen der demokratischen Inselrepublik und dem Festland ist längst gekippt. Taiwan ist nur rund 180 Kilometer vom chinesischen Festland entfernt. Die Volksrepublik hat gegenüber Taiwan Hunderte von Raketen stationiert. Bei einem Angriff könnten sie die Insel in wenigen Minuten erreichen. Auch zahlreiche Luftwaffenstützpunkte Festlandchinas liegen bewusst in der Nähe Taiwans.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht