MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Berlin

Corona-Strategie: Merkel verliert die Kontrolle

Die Bundeskanzlerin setzt sich beim Lockdown nicht durch. Die Landesfürsten haben ein deutliches Zeichen gesetzt. Und auch der neue CDU-Vorsitzende fällt Merkel in die Flanke. Ein Kommentar.
Corona-Maßnahmen der Regierung
Foto: Fabrizio Bensch (Reuters/Pool) | Die Bundeskanzlerin hat eigentlich keine Befugnisse, den Ländern Vorschriften zu machen. Denn der Infektionsschutz ist Ländersache.

Das Schreckgespenst eines „Mega-Lockdown“ geisterte durch die Medien, als das Kanzleramt vergangene Woche ankündigte, die Beschränkungen im öffentlichen Leben auszuweiten. Die Forderungen lauteten: bundesweite Ausgangssperren und Stilllegung des öffentlichen Nahverkehrs. Davon ist nach der Videokonferenz von Länderchefs und Kanzlerin wenig übrig geblieben. Die Moderatorin verliert die Nerven Der Umstieg auf medizinische Masken und der Drang zur Homeoffice-Pflicht verdecken kaum, dass Angela Merkel sich mit ihrem „Primat der Sicherheit“ nicht durchsetzen konnte – und schon gar nicht mit ihrem Appell, den teilweise stattfindenden Schulunterricht zu beenden. Stattdessen will Baden-Württemberg ab 1. Februar ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht