MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Berlin

Corona: Schluss mit Gratis-Tests

Experten kritisieren Pandemie-Management von Bund und Ländern Robert-Koch-Institut korrigiert Zahl der Impfdurchbrüche nach oben.
Coronavirus 2G-Modell
Foto: Daniel Reinhardt (dpa) | Die Vorsitzende der Ärztegewerkschaft "Marburger Bund", Susanne Johna, erklärte: "Kostenpflichtige Coronatests führen dazu, dass sich künftig weniger Menschen mit Symptomen testen lassen."

Seit Anfang der Woche hat die Mehrheit der Bürger in Deutschland keinen Anspruch mehr auf einen vom Staat bezahlten Antigentest. Darauf hatten sich Bund und Länder am 10. August geeinigt. Ausgenommen von dieser Regelung sind nur Menschen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können, sowie unter 12-Jährige, für die noch kein Impfstoff zugelassen ist, der in vielen Fällen gegen einen schweren Verlauf einer COVID-19-Erkrankung schützt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht