MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Berlin

Corona-Demo: "Der Rechtsstaat hat sich stark gezeigt"

Die Corona-Demo und die Folgen: Der Rechtswissenschaftler Philipp Bender im Interview über zentrale demokratische Grundrechte und wo ihnen Gefahr droht
Demonstration gegen Corona-Maßnahmen
Foto: Christophe Gateau (dpa) | Ein Demonstrant mit einem Abstandsgestell an der Siegessäule: Manche setzten bei der Demonstration in Berlin auf die Schlagkraft des Humors.

Herr Bender, war das Verbot der beiden Demonstrationen, die am 29. August in Berlin stattfinden sollten, gerechtfertigt? Das Verbot einer angemeldeten Demonstration im Vorfeld oder auch die Auflösung einer gerade stattfindenden Veranstaltung stellen Eingriffe in das im Grundgesetz garantierte Recht auf Versammlungsfreiheit dar (Artikel 8). Hiernach haben alle Deutschen – das Grundgesetz geht von einem sogenannten „Bürgerrecht“ aus – das Recht, sich friedlich zu versammeln. Allerdings gilt dieses Grundrecht nicht vorbehaltlos, sondern Versammlungen unter freiem Himmel können auf gesetzlicher Grundlage beschränkt werden, bis hin zum Verbot. Jeder Eingriff muss dabei gerechtfertigt sein. Das Verbot im ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht