MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Contra: Wird das Kreuz instsrumentalisiert?

Das Kreuz verbindet uns. Von Markus Blume
60 Jahre Bundesrepublik - Grundrechte
Foto: Frank Mächler (dpa) | ARCHIV - Der Hausmeister einer bayerischen Schule hängt ein Kruzifix im Unterrichtsraum in München ab (Illustration/Archiv vom 04.08.1995). Das Bundesverfassungsgericht gab 1995 einem Antroposophen in Bayern recht, der seine Kinder nicht "unter dem Kreuz" im Klassenzimmer unterrichtet sehen wollte. Foto: Frank Mächler dpa/lby (zu dpa-Serie Grundrechte vom 30.04.) +++(c) dpa - Bildfunk+++

Ganz klar: Nein! Das Kreuz wird nicht instrumentalisiert. Wer das behauptet, unterstellt damit selbst etwas und führt die Debatte mit unfairen Mitteln. Wir sollten die Debatte offen und ehrlich führen, weil sie wichtig ist und uns dem Kern näherbringt: der Selbstvergewisserung unseres Wertefundaments für unser Zusammenleben. Das Bekenntnis zu einer christlichen Wertorientierung ist tief in den Grundüberzeugungen der CSU verankert.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht