MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Massenschlägereien

Clan-Kriminalität: Angst vor dem rechtsfreien Raum

Die Clan-Kriminalität hält das Ruhrgebiet in Atem. Streitereien zwischen zwei Großfamilien sorgten für Großeinsätze der Polizei.
Angstraum im Ruhrgebiet
Foto: IMAGO/Gottfried Czepluch (www.imago-images.de) | Ein Hotspot der Clan-Kriminalität: der Essener Stadtteil Altendorf. Innenminister Herbert Reul setzt auf eine „Strategie der 1000 Nadelstiche“ im Kampf gegen die Clans. Dazu gehört auch die Präsenz der Polizei vor Ort.

Wie groß ist inzwischen die Macht der Clans in NRW, wenn sie schon die Straße dazu nutzen, aufeinander einzuschlagen? „Die Kriminalität, die aus Familienstrukturen heraus begangen wird, findet nicht immer nur als organisierte Kriminalität im Hinterzimmer statt“, erklärte NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) im Innenausschuss des Landtags. Offenbar habe man es mit einer Pulverfass-Mentalität zu tun. Und betonte, dies seinen Konflikte, die nichts auf den Straßen in deutschen Großstädten zu suchen hätten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht