Als im ersten Drittel des 7. Jahrhunderts der Prophet Muhammad auftrat, kam er als Mahner und Warner, der eine Rückkehr zur Religion des Abraham forderte. Muhammad erhob den Anspruch, dass der von ihm den Arabern verkündete Islam kein völlig neuer Glaube, sondern im Grunde identisch sei mit der Botschaft, die zuvor Juden und Christen jeweils erhalten hatten. Er ließ aber keinen Zweifel daran, dass seine Verkündigung die endgültige, abschließende war – er war das ,Siegel der Propheten'.
Christen unter dem Islam
Zwischen Toleranz und Verfolgung: Eine kurze Geschichte des Islams und seines Umgangs mit Christen und Juden.
