MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Peking

China zündelt am Pazifik

China und Russland schaffen ein Bedrohungsszenario für die demokratischen Staaten in der Region.
Chinas Aktivität im Pazifik
Foto: Selim Chtayti (Pool AFP/AP) | Will den pazifischen Raum dominieren: Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping.

Die Spannung im Pazifik wächst: es ging um „dringende Themen“, die kürzlich der japanische Außenminister Nobuo Kishi mit seinem chinesischen Amtskollegen Wei Fenghe in Singapur zu besprechen hatte. Man wollte unbedingt den bilateralen Konsens zwischen beiden Ländern stärken. Dass es das erste Treffen der Außenminister seit Dezember 2019 war, weist zusätzlich auf die Spannung hin. Denn zu sagen gibt es viel, weil China offensichtlich nicht wirklich an demokratischen Strukturen interessiert ist. Als Präsident Xi am Ende vergangener Woche in Hongkong dessen neuen Regierungschef John Lee vereidigte, hat er damit eine zentrale Gestalt des Kampfes gegen die Demokratiebewegung ausgewählt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht