Nordwalde

CDL erwartet klare Positionen für das Leben vom neuen CDU- Vorsitzenden

Zum Lebensschutz ist der neue CDU-Vorsitzende Armin Laschet bislang noch keine hörbare Stimme, meint die CDL. Man erhoffe sich eine klare Position zum Schutz suizidgefährdeter Menschen.
33. digitaler Parteitag der CDU Deutschland am 16.01.2021
Foto: osnapix / Hirnschal via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Die CDL erwartet vom neu gewählten Vorsitzenden eine klare Position zum Schutz des menschlichen Lebens.

Mit Spannung erwarten die Christdemokraten für das Leben (CDL), wie sich der neue CDU-Vorsitzende Armin Laschet in Fragen des Lebensschutz äußern werde. Bis dato sei der Ministerpräsident von Nordrhein- Westfalen in dieser Frage im Unterschied zum Klimaschutz noch keine deutlich vernehmbare Stimme gewesen, meint die Bundesvorsitzende der CDL, Mechthild Löhr, auf Anfrage der Tagespost.

Grundsätzliche Werte

Lesen Sie auch:

Löhr gratuliert dem neuen Vorsitzenden der CDU, Armin Laschet, zu seiner Wahl auf dem Digitalparteitag der CDU am vergangenen Wochenende. Sie freue sich, so Löhr gegenüber dieser Zeitung, dass der neue Vorsitzende angekündigt habe, den politischen Konsens zu suchen und auch auf den konservativen Flügel der Union zuzugehen.Zugleich warnte die CDL Vorsitzende davor, dass ein Konsens gerade in ethischen Fragen oft die Abkehr von grundsätzlichen Werten bedeute. Als ein Beispiel nannte Mechthild Löhr die politischen Entscheidungen der Vergangenheit rund um den Schwangerschaftskonflikt. Hier bedeutete der politische "Konsens" bis heute einen völlig unzureichenden Schutz des Lebens ungeborener Menschen und weiterhin hohe Abtreibungszahlen. 

Eine bedrohliche Alternative

Bei der Diskussion um die derzeit unbegrenzte Liberalisierung der Suizidbeihilfe in Deutschland, die für viele suizidgefährdete Menschen zu einer bedrohlichen Alternative geworden sei, erhofft sich die Bundesvorsitzende der CDL, dass der neue Vorsitzende eine klare Position für die Union beziehen werde. Gerade die Themen Abtreibung und Suizidbeihilfe müssten eigentlich zu den politischen Feldern gehören, auf denen sich der Kurs der CDU unter Laschet von anderen Parteien unterscheiden könne. DT/pwi

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Armin Laschet CDU Klimaschutz Lebensschutz Mechthild Löhr Suizidgefahr Suizidhilfe

Weitere Artikel

Der Deutsche Bundestag solle auf eine gesetzliche Neuregelung der Suizidhilfe verzichten, fordern Autoren aus Medizin, Recht und Ethik.
15.05.2023, 20 Uhr
Stefan Rehder
Mit einer Festakademie würdigte der Bundesverband Lebensrecht das Leben und Werk des Osnabrücker Sozialwissenschaftlers Manfred Spieker, der Anfang April sein 80. Lebensjahr vollendet hatte.
27.04.2023, 17 Uhr
Stefan Rehder
Als Beispiele zeigen assistierter Suizid und Abtreibung deutlich, dass es Christen nicht pauschal gegen Selbstbestimmung geht, sondern um die unantastbare Würde des Menschen als Ebenbild Gottes.
10.04.2023, 10 Uhr
Sabine Scherer

Kirche

Wegen Überfüllung geschlossen: 16000 Pilger aus 28 Ländern wandern am kommenden Wochenende zu Fuß von Paris nach Chartres.
28.05.2023, 13 Uhr
Franziska Harter
In der 56. Folge des Katechismuspodcasts mit der Theologin Margarete Strauss geht es um die Frage, wie der Mensch mit der Vorsehung zusammenarbeitet.
27.05.2023, 14 Uhr
Meldung
„Das war die Vorsehung!“ Aber was genau ist das eigentlich? Dieser Frage widmet sich Theologin Margarete Strauss in der 55. Folge des Katechismuspodcasts.
26.05.2023, 14 Uhr
Meldung
In der 54. Folge des Katechismuspodcasts geht es mit Theologin Margarete Strauss um die Schöpfungstätigkeit Gottes.
25.05.2023, 18 Uhr
Meldung
Historisch, theologisch, spirituell: Welche Aspekte laut "Premio Ratzinger"-Preisträger Ludger Schwienhorst-Schönberger eine zeitgemäße Bibelwissenschaft auszeichnen. 
27.05.2023, 17 Uhr
Ludger Schwienhorst-Schönberger