MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Bundestagswahl

Bundeswahlkampf 2025: Emotionen und Strategien

Olaf Scholz hofft, Bundeskanzler zu bleiben, wenn er sich als der einzig Berechenbare inszeniert. Aber auch die Kampagnen der anderen Parteien zielen auf die Gefühle der Wähler ab.
Noch-Bundeskanzler Olaf Scholz
Foto: IMAGO/Zhao Dingzhe (www.imago-images.de) | Droht eine schwarze Zukunft? Olaf Scholz will einen Merz-Sieg durch Angstmacherei verhindern.

In Kürze startet die heiße Phase des Wahlkampfes. Hierbei verfolgen die Parteien verschiedene Strategien und Kampagnen. Besonders schwierig scheint die Ausgangslage für die SPD. In der Partei fürchten viele Funktionäre, am Wahlabend könnten die roten Balken wieder kürzer und die Gesichter in der SPD wieder länger werden. Denn die SPD agiert erneut mit Scholz als ihrem Spitzenkandidaten, an dem es auch parteiintern wachsende Zweifel gibt. Bereits im Wettbewerb um den SPD-Vorsitz scheiterte Scholz einst deutlich. Den Wahlsieg 2021 verdankte er primär dem Streit in CDU/CSU, auf den Scholz jetzt wieder hofft - freilich gab es damals prominente Unterstützer auch in der CDU für Söder. Als Kanzler ließ es Scholz oft massiv an Führung fehlen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht