MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Bündnis C – Christen für Deutschland: Partei im Werden

Das „Bündnis C“ hat den Einzug ins Europaparlament verpasst. Aufgeben will die Partei dennoch nicht. Von Oliver Gierens
Karin Heepen und Arne Gericke vom Bündnis C
Foto: BC | Nach der Wahl ist vor der Wahl: Karin Heepen und Arne Gericke wollen erhalten, was in Europa an Frieden und tragfähigen Strukturen gewachsen ist.

Inhaltsverzeichnis: Gründe für den verpassten Wiedereinzug ins Europaparlament  Das Wählerpotenzial des Bündnis C  Die politischen Schwerpunkte und Ziele von Arne Gericke  Die Ziele und das Programm von „Bündnis C“ für Europa Die Entstehung des Bündnis C Der Zusammenschluss von „AUF“ und der „PBC“ zum Bündnis C   Knapp 66 200 Stimmen waren es am Ende bundesweit – das entspricht nur 0,2 Prozent Stimmenanteil und war damit nicht genug, um den Sitz im Europaparlament zu verteidigen. Das „Bündnis C“, das sich nach eigenen Angaben für eine „christlich fundierte Politik“ einsetzt, wird damit keinen Vertreter mehr nach ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht