MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Berlin

Brandbrief an Seehofer

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche kritisiert die aktuelle Abschiebepolitik.
Flüchtlinge im Regensburger Dom
Foto: Armin Weigel (dpa) | Seit der Flüchtlingskrise wieder verschärft ein Streitpunkt: das Kirchenasyl. 2016 wurde hier am Regensburger Dom demonstriert, der Adressat der Kritik waren auch damals schon die Innenminister.

Schon wieder gibt es Streit um das Kirchenasyl. Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) „Asyl in der Kirche“ hat im Vorfeld ihrer Jahrestagung in der letzten Woche gegenüber Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) den Umgang der Politik mit diesem besonderen Rechtsinstrument kritisiert. „Kirchenasyl und Flüchtlingsschutz sind praktischer Ausdruck der Wahrheit des Evangeliums und der Einsatz für Geflüchtete im Kirchenasyl ist unerlässlich für die Glaubwürdigkeit der Kirche“, heißt es in dem Schreiben der Organisation. Die BAG ist der Auffassung, dass „im Paradigma der Flüchtlingsabwehr“ die Politik zusehends humanitäre und rechtsstaatliche Errungenschaften preisgebe.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht