MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Nahost

Blitzkrieg beendet, Regime überlebt

Der Machterhalt ist den Mullahs wichtiger als außenpolitische und nukleare Ambitionen. Für Donald Trump ist der Regimewechsel in Teheran kein Kriegsziel.
USA wollen keinen Regimewechsel im Iran
Foto: IMAGO/Morteza Nikoubazl (www.imago-images.de) | Indem Trump Israels Zwölf-Tage-Krieg gegen den Iran in der Nacht auf Dienstag für beendet erklärte und eine mit Israel wie mit dem Iran abgestimmte Waffenruhe verkündete, machte der US-Präsident klar, dass ein Regimewechsel in Teheran nicht zu den Kriegszielen der USA gehört.

Donald Trump wollte einen kurzen, präzisen Krieg gegen die iranischen Atomanlagen, doch ein Regimewechsel im Iran stand nicht auf seiner Agenda. So konnte der US-Präsident nach dem militärisch spektakulären Einsatz, mit dem er die nuklearen Ambitionen der Mullahs beschädigte oder gar zerstörte, rasch eine Waffenruhe einfordern und – trotz kurzen Beschusses zwischen Iran und Israel am Dienstag – auch durchsetzen. Ob das iranische Atomprogramm vernichtet oder nur zurückgeworfen ist, lässt sich nicht objektiv klären. Zumal Teheran die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA nun aussetzt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht