MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Beziehungsstatus: Es ist kompliziert

Das AIPAC ist die wichtigste pro-israelische Lobbygruppe in den USA – Wie sie das Verhältnis zwischen beiden Ländern prägt, zeigt der jährliche Kongress des Committees – Eine Analyse. Von Till Magnus Steiner
Donald Trump und Benjamin Netanjahu
Foto: dpa | Ziemlich beste Freunde: Donald Trump und Benjamin Netanjahu verstehen sich gut.

Benjamin Netanjahu wird kommen, genauso sein Herausforderer Benjamin Gantz. Sowohl die Sprecherin des US-Repräsentantenhauses Nancy Pelosi von der Demokraten ist unter den Gästen wie auch Mitch McConnell, der Mehrheitsführer der Republikaner im US-Senat. Und Donald Trump hat als Vertreter seiner Regierung Vizepräsident Mike Pence und Außenminister Mike Pompeo entsandt. Sie alle werden ab kommenden Sonntag vor rund 18 000 Teilnehmern Reden zu den israelisch-amerikanischen Beziehungen halten, beim alljährlichen Jahreskongress der wichtigsten pro-israelischen Lobbygruppe in den USA: des American Israel Public Affairs Committee (AIPAC).

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht